MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Geschenkideen zu Weihnachten
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Outdoor Award 2020
Anzeige
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Genuss & Wein
Anzeige
Tannheimer Tal
Anzeige
Weihnachts-Gewinnspiel
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
V
Volker Kefer
Volker Kefer
Stuttgart 21
Bahn-Aufseher rügen Pofallas Hinhaltetaktik
Die Kostenexplosion war für die Kontrolleure absehbar. Am Landesflughafen gibt es offenbar erhebliche Probleme mit der tief liegenden Station.
Stuttgart 21
Strafanzeige gegen Bahn-Chef Lutz und Pofalla
Die Juristen Loeper und Reicherter werfen der neuen DB-Spitze fortgesetzte Untreue zum Schaden des Staatskonzerns vor. Die Staatsanwaltschaft Berlin prüft bereits ähnliche Vorwürfe gegen die Ex-Manager Grube und Kefer sowie Aufsichtsratschef Felcht.
Gütersparte der Bahn
Bei DB Cargo fallen 1935 Stellen weg
Der Streit um den Personalabbau bei Europas größter Güterbahn ist nach fast einem Jahr vorerst beendet. Das Sanierungskonzept „Zukunft Bahn“ soll nun umgesetzt werden.
Nachfolge von Rüdiger Grube
Lange Wunschliste für den neuen Bahn-Chef
Wer könnte nach dem Rücktritt von Rüdiger Grube den größten Staatskonzern leiten? Fest steht: Ohne bessere politische Weichenstellungen für mehr Schienenverkehr wird sich jeder Nachfolger schwer tun.
Stuttgart 21
Gegner erhöhen Druck auf Bahn-Aufsichtsräte
Die Gegner des Bahnprojektes Stuttgart 21 geben nicht auf. Durch neue Gutachten sehen sie sich bestätigt. Sie wollen nun den Bahn-Aufsichtsrat auf ihre Seite ziehen. Ob das gelingt?
Kommentar
Stelle von Ronald Pofalla bei der Bahn
Fragwürdiger Kuhhandel
Ronald Pofalla soll Nachfolger des Noch-Infrastrukturchefs Volker Kefer werden. Dem Politiker und Lobbyisten fehlt jedoch die Kompetenz und Erfahrung für diesen wichtigen Vorstandsposten bei der Deutschen Bahn, kommentiert Thomas Wüpper.
Stuttgart 21
Entschädigung kommt vor Gericht
Vor vier Jahren hat die Deutsche Bahn eine umstrittene Entschädigungsregelung für die von den Stuttgart-21-Tunnelbauten betroffenen Eigentümer präsentiert. Nun soll sie vor Gericht überprüft werden.
Stuttgart 21
Bahn will deutlich größere Freiheiten beim Bau
Das Bahnprojekt Stuttgart 21 hinkt dem Zeitplan hinterher. Um schneller bauen zu können, fordert Bahn-Vizechef Volker Kefer von der Genehmigungsbehörde schnellere Freigaben.
Stuttgart 21
Neuer Anlauf für den Bau des Abstellbahnhofs
Die Bahn hat ihre Pläne für den Bau des Abstellbahnhofs erneut geändert. Ende November sollen sie öffentlich vorgestellt werden.
Stuttgart 21
S21: Bahnspitze hält an Kosten- und Zeitplan fest
Stuttgart 21 kann nach Ansicht der Deutschen Bahn weiterhin für 6,5 Milliarden Euro bis Ende 2021 fertiggestellt werden und damit im bisherigen Zeit- und Kostenplan bleiben. Nach einer Sondersitzung des Aufsichtsrats teilte die DB als Bauherr dies mit.
Stuttgart 21
Neues Gutachten verschafft Bahn-Vorstand Luft
Wirtschaftsprüfer sehen die Kosten des Projekts überwiegend im Finanzierungsrahmen, monieren aber den Bauzeitverzug um bis zu drei Jahre.
Sondersitzung zu Stuttgart 21
Viele offene Fragen beim Großprojekt
Der Aufsichtsrat des Staatskonzerns will am 13. Oktober die neuen Gutachten zu Kosten und eigenen Haftungsrisiken bei Stuttgart 21 beraten. Ein Nachfolger für Infrastrukturvorstand Kefer ist noch nicht gefunden. Aber es wird ein interner Kandidat genannt.
Kommentar zu Stuttgart 21
Transparenz durch Druck
Die Zusammenarbeit zwischen Bahn, Baufirmen und Zoll klappt. Großer öffentlicher Druck zu Beginn der Arbeiten hat dazu geführt. Man würde sich wünschen, dass beim Großprojekt Stuttgart 21 überall solche Transparenz herrscht.
Stuttgart 21
Bahn darf länger Wasser abpumpen
Das Eisenbahn-Bundesamt hat den Zeitraum, in dem im Schlossgarten für die erste S-21-Baugrube Grundwasser entnommen werden darf, mehr als verdoppelt.
Stuttgart 21
Grundsteinlegung vielleicht mit Thomas Strobl
Bei der Grundsteinlegung für den neuen Tiefbahnhof in Stuttgart wird der frühere Projektgegner Winfried Kretschmann nicht erscheinen. Statt des Ministerpräsidenten käme dessen Stellvertreter Thomas Strobl (CDU).
Stuttgart 21
Bahn will ab Frühjahr 2017 am Flughafen bauen
Die Genehmigung der Pläne für den Fernbahn-Anschluss des Flughafens ist am Freitag am Airport mit Erleichterung registriert worden. Scharfe Kritik kommt von der Schutzgemeinschaft Filder.
Stuttgart 21 in Untertürkheim
Bahn will Pläne ändern
Die Deutsche Bahn will ihre Pläne für einen Teil der Tunnelstrecke zwischen dem Hauptbahnhof und den bestehenden Gleisen im Neckartal ändern. Die Gegner sehen dadurch Gefahren und eine länger Bauzeit.
Stuttgart 21
OB fordert Entscheidung des Bundes
Das Bahnprojekt Stuttgart 21 droht nach einer Einschätzung des Bundesrechnungshofes erheblich teurer zu werden. Keiner will die Kosten übernehmen.
Streit um Stuttgart 21
Rechnungshof prüft Geldfluss für S 21
Die Kontrollbehörde Bundesrechnungshof hat allein seit 2013 acht Prüfverfahren angestrengt und durchleuchtet das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 viel intensiver als bisher bekannt.
Stuttgart 21
S-21-Gegner kritisieren OB Kuhn
Die Gegner von Stuttgart 21 wollen künftig alternative Baustellenführungen anbieten. Sie kritisieren das Verhalten von OB Fritz Kuhn und Verkehrsminister Winfried Hermann.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?