Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. I
  3. Interview

„Ich komme aus einem satten Land“
Interview

Claus Kleber in Stuttgart „Ich komme aus einem satten Land“

Der Journalist und Fernsehmoderator Claus Kleber kommt zum Nachtschicht-Gottesdienst nach Stuttgart. Im Gespräch erzählt er, weshalb der Job des Moderators dem des Brückenbauers gleicht und warum die Generation der 20-plus-Jährigen ihm Hoffnung gibt. 05.07.2022
„Man kann sich wunderbar Bälle zuwerfen“
Interview

Die Krimiautoren Klüpfel und Kobr in Nürtingen „Man kann sich wunderbar Bälle zuwerfen“

Auf die Spur eines Urzeitaffen begeben sich die Besteller-Autoren Klüpfel und Kobr im zwölften Fall ihres Allgäuer Kommissars Kluftinger. Sie lesen am 13. Juli in Nürtingen. 06.07.2022
„Ich finde es peinlich, wenn 70-Jährige mit 30-Jährigen flirten“
Interview

Geburtstagsinterview mit Winfried Hermann „Ich finde es peinlich, wenn 70-Jährige mit 30-Jährigen flirten“

Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann wird bald 70. Im Interview verrät der Grünen-Politiker, wie er versucht, in Würde zu altern, wie hart er daran arbeitet jung auszusehen und warum er es bereut, spät Vater geworden zu sein. 21.06.2022
„Die Kunstfreiheit steht auf dem Spiel“
Interview

Eva Menasse über den Antisemitismusstreit um die Documenta „Die Kunstfreiheit steht auf dem Spiel“

Die Schriftstellerin Eva Menasse hält die gegenwärtig tobende Antisemitismus-Debatte für typisch deutsch. Was das bedeutet, wie es beim PEN Berlin weitergeht und warum wir unbedingt Mechtilde Lichnowsky lesen sollten, erklärt sie im Gespräch. 06.07.2022
„Wir zählen mit zum Favoritenkreis“
Interview

Kim Kulig zur Frauenfußball-EM „Wir zählen mit zum Favoritenkreis“

Obwohl die deutsche Mannschaft von ihrer Dominanz vergangener EM-Turniere eingebüßt hat, sieht Ex-Nationalspielerin Kim Kulig gute Chancen für die DFB-Elf. Allerdings habe man im Frauenfußball hierzulande einige Entwicklungsschritte verschlafen. 05.07.2022
„Ich finde die  Finanzwelt abstoßend“
Bilder Interview

Matthias Brandt zu „King of Stonks“ „Ich finde die Finanzwelt abstoßend“

Matthias Brandt spielt in der Netflix-Serie „King of Stonks“, die am 6. Juli startet, einen erfolgreichen Finanzabzocker – inspiriert vom Wirecard-Skandal. Ein Gespräch über die Lust am Schauspielberuf und den Untergang des Anstands. 05.07.2022
„Neubauförderung abschaffen“
Interview

Energieexperte Pehnt „Neubauförderung abschaffen“

Wie kann Deutschland die drohenden Gasengpässe überstehen und zudem die Wärmewende meistern? Der Heidelberger Energieexperte Martin Pehnt rät zu radikalem Umdenken. 30.06.2022
„Kinder müssen wieder mehr Sport treiben“
Interview

Präsident des Sportkreises Ludwigsburg „Kinder müssen wieder mehr Sport treiben“

Der Sportkreis Ludwigsburg feiert am 22. Juli sein 75-Jahr-Jubiläum. Ein Gespräch mit dem Präsidenten Matthias Müller über Breitensport und Spitzensport, über die selbst ernannte Sportstadt Ludwigsburg und über fehlende Sportstätten. 29.06.2022
Die letzte Vorstellung der Helene Schneiderman
Bilder Interview Video

Stuttgarter Opernsängerin Die letzte Vorstellung der Helene Schneiderman

„Ich spiele und singe mit der Seele“: 38 Jahre lang hat die Mezzosopranistin Helene Schneiderman das Profil der Staatsoper Stuttgart mit geprägt. An diesem Montag (4. Juli) verabschiedet sie sich mit einer ihrer Paraderollen: der Marcellina in Mozarts „Figaro“. 29.06.2022
„Plastik ist einfach Abfall“
Interview

BUND Waiblingen „Plastik ist einfach Abfall“

Für die Natur ist Plastik wertlos, aber allgegenwärtig – selbst wenn man es nicht sieht, sagt Frieder Bayer
vom BUND-Kreisverband Waiblingen. Er gibt Tipps zur Eindämmung der Plastikflut.
29.06.2022
Warum sind Menschen böse?
Interview

Joe Bausch im Gespräch Warum sind Menschen böse?

Psychopathen und Narzissten, Sadisten und Pädophile – Joe Bausch kennt sie alle. Mehr als 30 Jahre war er Arzt im Hochsicherheitsgefängnis, bekannt ist er als Pathologe aus dem Kölner „Tatort“. Aber wie erkennt man einen Kriminellen? Warum interessieren sich vor allem Frauen für wahre Verbrechen? 22.06.2022
Warum Energie  so teuer ist wie nie
Interview

Stadtwerke Waiblingen Warum Energie so teuer ist wie nie

Der Waiblinger Stadtwerke-Chef Frank Schöller spricht über den aktuellen Strompreisnachlass und die gleichzeitig explodierenden Energiekosten. Zudem erklärt er, wie er den drohenden Engpässen politisch begegnen würde. 29.06.2022
Woody Allen über Karriereende: Vielleicht noch
Interview

Im Gespräch mit Alec Baldwin Woody Allen über Karriereende: Vielleicht noch "ein oder zwei" Filme

Im Interview mit Alec Baldwin hat der umstrittene Regisseur Woody Allen über ein womöglich baldiges Karriereende gesprochen. Er wolle noch "vielleicht ein oder zwei" weitere Filme drehen. 29.06.2022
„Wir wollen attackieren!“
Interview

Bora-Cheftrainer Dan Lorang vor der Tour „Wir wollen attackieren!“

Das stärkste deutsche Radteam hat sich für die Tour de France hohe Ziele gesetzt. Coach Dan Lorang erklärt, wie wichtig Vorbereitung, Ernährung und die mentale Komponente sind – und warum es aus seiner Sicht möglich ist, sauber Rennen zu gewinnen. 27.06.2022
„Keine Person sollte Angst davor haben, zu zeigen, wer sie ist“
Interview

Pride Month: Im Gespräch mit Landtagsabgeordnetem Florian Wahl „Keine Person sollte Angst davor haben, zu zeigen, wer sie ist“

Im Pride Month Juni geht es darum, die Rechte von queeren, also nicht heterosexuellen Menschen, zu stärken. Der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Wahl erklärt im Interview, welche Aufgaben er als queerpolitischer Sprecher seiner Fraktion erfüllt und was ihn selbst zum Coming Out bewegt hat. 29.06.2022
„Wir haben uns  zu lange in Sicherheit gewiegt“
Interview

Bundesinnenministerin Nancy Faeser „Wir haben uns zu lange in Sicherheit gewiegt“

Krise, welche Krise? Zu lange hat sich Deutschland aus Sicht der Bundesinnenministerin Nancy Faeser in Sicherheit gewiegt. Im Interview spricht sie über Warnsysteme für Katastrophen, Cyberangriffe und den Schutz der Demokratie 29.06.2022
Auch der Popstar unter den Bäckern sucht ständig Leute
Interview

Jochen Baier aus Herrenberg Auch der Popstar unter den Bäckern sucht ständig Leute

Fachkräftemangel? Auch Jochen Baier aus Herrenberg kann ein Lied davon singen – obwohl er gar kein Sänger ist, sondern ein Bäckermeister. Dazu noch einer, dem ein Weltmeistertitel anhaftet. 19.04.2022
Tanz mit runzeligen Masken
Interview

Sofia Nappi beim Colours-Fest in Stuttgart Tanz mit runzeligen Masken

Beim Colours-Festival in Stuttgart zeigt die italienische Nachwuchschoreografin Sofia Nappi ihr neues Stück. Ihre Tänzer tragen runzelige Masken. Warum? 24.06.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de