Gefühlsblindheit kann sich massiv auf die Beziehung auswirken und diese mitunter zerstören. Foto: dpa/Patrick Pleul

Einige Menschen können Gefühle nicht erkennen oder benennen. Joachim Haas, Chefarzt der Psychiatrie Winnenden, ist Experte bei dem Thema Alexithymie. Diese Problematik kann Ursache für Volkskrankheiten und psychosomatische Störungen sein.

Liebevoll hält die Mama ihr Kind in den Armen. Egal, ob die beiden kuscheln, der Säugling trinkt, in den Schlaf gewiegt oder beruhigt wird – immer ist das Gesicht der Mama dabei für das Baby präsent und elementar wichtig. „Das Gesicht der Mutter ist das zentrale Lernmodell für das Kind. Anhand der Emotionen der Mama schließt das Baby auf eigene Emotionen. Schaut die Mama entspannt, gilt auch für das Kind Entwarnung, blickt die Mutter aber traurig oder ängstlich, ist auch das Baby in Alarmbereitschaft.“