Die Bewirtschaftung der Steillagen ist eine Herausforderung. Dennoch liegen in Esslingen nur wenige Flächen brach. Foto: /Evelyn Scheer

Der Weinbau im Land kämpft mit vielen Problemen. Entgegen dem Trend behaupten sich die Esslinger Wengerter. Was sind die Gründe dafür?

Die Hiobsbotschaften rund um den Weinbau in Württemberg reißen nicht ab. Mal lässt der Frost die Winzer um ihre Erträge bangen, mal sind es verwilderte Rebflächen und fehlender Nachwuchs wie im Remstal, die Sorgen bereiten. Rückläufiger Weinkonsum und steigende Kosten verschärfen die Probleme. Die Esslinger Wengerter scheinen diesem Trend weitgehend zu trotzen – zumindest noch.