Sachsenheimer Wasserschloss Foto: Werner Sippel

Vom mittelalterlichen Großsachsenheim zur Burgruine Altsachsenheim, hinunter zur Metter und hinauf nach Metterzimmern führt diese Rundtour.

Länge: ca. 11 km, überwiegend auf Fahrsträßchen und Graswegen

Auf- und Abstiege: jeweils ca. 30m

Anreise: Mit dem Zug zum Bahnhof Großsachsenheim, www.bwegt.de, hier kann man auch das Auto parken.

Hier geht´s lang:

Unsere Tour startet am Bahnhof Großsachsenheim 1, ab jetzt geführt von der Markierung rotes Kreuz biegen wir in die Brunnenstraße. Im schönen alten Ortskern geht es leicht bergan, links sieht man im Hintergrund das fotogene Sachsenheimer Wasserschloss, ein Abstecher lohnt sich. An einer Ampel wird die Hauptstraße überquert, auf die Stadtkirche zu. Drüben kurz rechts, dann auf einem gepflasterten Weg links, vorbei an der Kirche. Dann wieder links und gleich darauf rechts auf einige Stufen zu. Oben halten wir uns in der Kirchhofstraße links und sogleich wieder rechts, links liegt der Friedhof. An dessen Ende leitet das rote Kreuz nach links.

An einer Feldscheuer geht es nach rechts über freies Feld. Der Weg hält auf eine Brücke zu, wir überqueren die L 1125. Links rückt nun der Hohenasperg ins Blickfeld, wenn man sich umdreht, sieht man die Höhenzüge von Stromberg und Heuchelberg. An der nächsten Kreuzung geradeaus bis zum querenden Hangweg.

Hier links, (Tafel „Untermberg 1,5 km“), bald sieht man die Rommelmühle und Bissingen. In Untermberg geht es auf dem Ruländerweg abwärts am Türmle vorbei. Der 1574 erbaute Turm diente als Mautstelle für reisende Kaufleute. Man biegt links in die Straße Am Türmle, überquert bei der Bushaltestelle die Straße, auf Stufen geht es hinab in die Straße Am Krautgarten. Bei den Häusern 6-16 hält man sich links, dann auf Stufen hinab zur Straße, die überquert wird. Nun sind wir in der Jakob-Bitzer-Straße, bald weist an einer Mauer unsere Markierung nach links aufwärts.

Gleich danach biegt der unbefestigte Weg nach rechts, an den Häusern vorbei. Bei einer Koppel nach links weiter aufwärts. Oben sieht man rechts die Burgruine Altsachsenheim liegen, vor uns die Häuser des Weilers Egartenhof. Wir stoßen auf ein Quersträßchen, mit den Markierungen rotes Kreuz/rote Traube wandern wir nach rechts in den Egartenhof. Ein Schild zeigt Richtung Burgruine 2. Von hier haben wir Aussicht auf das Enztal, die Rommelmühle, Bissingen und den Hohenasperg. Zurück auf dem bisherigen Weg wandert man nach rechts aus dem Weiler hinaus, an einer Sendeanlage vorbei. An der folgenden Kreuzung links. Beim nächsten Wegkreuz weist die Markierung am Boden nach rechts, beim Aussiedlerhof hält man sich links.

Hier geht’s lang. Karte: Geobasisdaten © www.lgl-bw.de, Bearbeitung: Werner Sippel

Es geht jetzt direkt auf Metterzimmern zu, die L 1125 wird überquert und die Bahnlinie unterquert. Halbrechts abwärts, vor den Sportanlagen rechts, unten an der Metter auf dem Querweg links. Gleich darauf nach rechts über das Metterbrückchen, drüben am Vereinsheim vorbei steil hinauf in den Ort. Oben wechselt unsere Markierung zum roten Punkt. Mit diesem wandert man in der Mühlsteige steil hinab in das Mettertal. Unten an der alten Steinbrücke vorbei auf dem Talweg an der Metter.

Nun sind wir im idyllischen Mettertal 3, links von uns rauscht der Fluss. Rechts die steilen Rebhänge. Nach einer Brücke führt ein Weg ins Landschaftsschutzgebiet. Bei den ersten Häusern Großsachsenheims in den Bachwiesenweg, hier halblinks abwärts, über den Mühlgraben und die Metter. Nun hinauf, oben links und dann rechts auf der Brücke über die Gleise. Die Eisenbahnstraße und die Bahnhofstraße führen zurück zum Ausgangspunkt.

Kartentipp: Wanderkarte 7, Heilbronn/Ludwigsburg (LGL), NaturNavi-Wanderkarte 52-541, Stuttgart Nordost.