Der Überforderungsgefühl wächst nicht nur bei der Müllabfuhr, sondern auch in etlichen anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes. Foto: picture alliance/dpa/Sina Schuldt

Die Gewerkschaft Verdi sieht hohe gesundheitliche Gefährdungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Dabei stützt sie sich auf eine neue umfassende Umfrage zur Arbeitszeit. Die fördert teils besondere Ergebnisse zu Tage.

Bringt die Arbeit speziell im öffentlichen Dienst immer höhere gesundheitliche Risiken mit sich? Diesen Eindruck erweckt eine aktuelle große Umfrage der Gewerkschaft Verdi. Darin sind die Antworten von knapp 258 000 Beschäftigten (zu 46 Prozent eigene Mitglieder) eingeflossen. Der Vorsitzende Frank Werneke nennt die Ergebnisse einen „Schrei nach Entlastung“, dem in den kommenden großen Tarifrunden ab Anfang nächsten Jahres nachgekommen werden soll. „Uns ist klar, dass es ein bisschen gegen den politischen Mainstream geht.“