Harald darf nicht einfach so ins Freie. Foto: /Stefanie Schlecht

Der schätzungsweise sieben oder acht Jahre alte Kater Harald wartet nach einem Autounfall im Tierschutzheim Böblingen auf ein Zuhause. Unsere Zeitung möchte im Rahmen einer Serie den Böblinger Tierheimen helfen, für Tiere wie Harald ein neues, liebevolles Zuhause zu finden.

Harald guckt vielleicht etwas grimmig, aber der Wildkater hat sich inzwischen ziemlich an Menschen gewöhnt. Auch wenn das nicht ganz freiwillig passiert ist, wie Katzentierpflegerin Stefanie Rühle vom Tierschutzheim Böblingen erzählt. Da lebt Harald seit einigen Monaten.

Der schüchterne Kater, der etwa sieben oder acht Jahre alt ist, kam im vergangenen Herbst nach einem schweren Autounfall ins Tierheim. Wie alt genau, das ist unbekannt. Der Zahnzustand sei aber gut gewesen. Harald war nach dem Unfall gefunden und ins Tierschutzheim gebracht worden. „Anfangs war er noch sehr wild“, erinnert sich die Tierpflegerin. Auch jetzt braucht Harald noch einige Zeit, bis er Zutrauen fasst.

Harald erholt sich von Verletzungen

Durch seinen Autounfall musste Harald zweimal operiert werden. Die Kollision hatte ihm beidseitig die Hüfte gebrochen. Harald tut sich bei unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten noch etwas schwer und stolpert gelegentlich. Das Fell an seiner hinteren Körperhälfte ist noch nicht wieder ganz nachgewachsen. Darum sieht er noch ein bisschen gerupft aus. Die Katzenpflegerin beschreibt den handzahmen Wildkater als „herzallerliebst“. Er fauche hin und wieder, streicheln lasse er sich trotzdem.

Harald ist chronisch krank

Harald hat einen großen, massiv wirkenden Kopf und grüne Augen, die unter seinen Brauen leicht genervt aussehen. Das Fell ist dicht und braun-grau getigert.

Ein gesundheitliches Problem wird den Kater sein Leben lang begleiten: er ist FIV-positiv. Das ist eine erworbene Immunschwäche, die mit dem Virus zu vergleichen ist, das bei Menschen AIDS auslösen kann. Die Infektion ist auch der Grund, warum Harald nicht als Freigänger vermittelt werden darf. Auch mit nicht infizierten Katzen darf eine FIV-Katze nicht zusammen gehalten werden. Nach draußen soll der ehemalige Wildling aber natürlich dennoch. Ein eingezäunter Garten, aus dem er nicht entkommen kann, oder ein großer Balkon wären gut.

Wer Interesse hat, Harald kennenzulernen, kann sich per E-Mail an katzen@boeblinger-tierschutz.de wenden.

Die Serie

Katzenbabys
In der ersten Folge wurden wuselige Katzenbabys vorgestellt.

Sirius
Um den schmusigen Sirius ging es in der Folge darauf.

Luna
Die Einzelprinzessin Luna kam danach dran.

Bonsai
In der nächsten Folge der Serie ging es um die lernwillige Bonsai.

Ivan und Poly
Das niedliche Kaninchenpaar Ivan und Poly wurde vorgestellt.

Alma und Johann
Dann waren der friedliche Johann und die komplizierte Alma an der Reihe.

Lias und Lisbeth
Um das aufgeschlossene Freigängerpärchen Lias und Lisbeth ging es in der darauffolgenden Episode.

Harald
Der FIV-positive Kater Harald wurde danach vorgestellt (dieser Text).

Marlo
Der komplizierte Marlo beendet unsere Serie.