Sklavenaufstand von 1823 in Demerara. Nach der Abschaffung der Sklaverei im Empire 1833 rekrutierte man europäisches „Lumpenproletariat“, das in der Ferne auf Plantagen schuftete. Darunter waren auch einige Schwaben aus Stuttgart. Foto: Archiv

Im Stadtarchiv zeugen alte Briefe von Armutsflüchtlingen, die 19. Jahrhundert auf Plantagen in Südamerika arbeiteten. Vermutlich hat keiner von ihnen das große Glück gemacht.

Im Jahr 1833 schaffte das britische Königreich die Sklaverei in seinem gesamten Weltreich ab. Kolonien wie Britisch Guayana mussten fortan auf andere Weise für billige Arbeitskräfte sorgen: So warben in Deutschland in den 1840er Jahren Vermittlungsagenten für eine Auswanderung in die britischen Überseegebiete. Zielgruppe war vor allem der ärmste Teil der Bevölkerung. Was kaum bekannt ist: Auch arme Stuttgarter folgten um 1840 dem Lockruf in die Tropen. Manche bezahlten ihn mit ihrem Leben.