Tausende schottische Fans feierten am Wochenende in der Stuttgarter Innenstadt. Foto: LICHTGUT/Max Kovalenko

Deutschland und die schottischen Fußballfans: Das war Liebe auf den ersten Blick. Umso schwerer fiel der Abschied der freundlichen Gäste in ihren Karo-Röcken. Nun wurde eine Petition ins Leben gerufen, die Hoffnung auf ein Happy End der Liebesgeschichte macht.

Auf den Straßen, in den Bahnen oder in den Kneipen - so viele Schottenröcke wie am Wochenende gab es wohl noch nie in Stuttgart zu sehen. Während Fans anderer Nationen womöglich genervte Blicke zugeworfen bekommen hätten, hat man nicht nur in Stuttgart, sondern in ganz Deutschland für die schottischen Fußballfans nur eins übrig: Liebe. Und zwar so viel, dass nun eine Petition ins Leben gerufen wurde, die den DFB dazu bringen soll, ein jährliches Freundschaftsspiel gegen Schottland auszutragen.

Die Petition ist ein gemeinsames Projekt der X- Nutzer (ehemals Twitter) @VertStabs und @kirchi_privat. „Warum nutzen wir nicht diese Chance und beginnen eine wunderbare Freundschaft zwischen zwei fußballbegeisterten Ländern und ihren Fans?“, heißt es auf der Internetseite der Organisatoren. Argumentiert wird aber nicht nur mit dem Freundschaftsband, das bereits entstanden ist und ihrer Meinung nach weiter gepflegt werden sollte: Auch Tourismus und Gastronomie würden davon profitieren, wenn sich die beiden Länder als Gastgeber abwechseln würden.

Eines steht fest, die Deutschen und insbesondere die Stuttgarter sind noch nicht bereit für einen endgültigen Abschied der freundlichen Gäste aus dem rauen Norden. „Es hat mich so glücklich gemacht die ganzen Bilder zu sehen. Wie die Schotten und die Deutschen zusammen gefeiert haben. Danke, dass ihr so tolle Gäste wart. Ich hoffe sehr, dieses jährliche Freundschaftsspiel kommt zustande“, schreibt ein Fan auf der Petitionsseite. Und auch auf Instagram wird deutlich, wie verbunden sich die Fans der beiden Nationen gefühlt haben:

Ob der DFB dem Wunsch der Fans nachkommt und den Schotten zumindest eine Chance auf eine Revanche für die 5:1-Auftaktniederlage gibt bleibt abzuwarten. Zumindest haben bereits fast 35.000 Menschen die Petition unterschrieben (Stand: 25. Juni, 15 Uhr). Ein baldiges Wiedersehen würde also einige Menschen glücklich machen.