Vor allem Grundschulen profitieren vom Programm, sollen dafür aber auch den verpflichtenden Ganztag einführen. Foto: picture alliance/dpa/Peter Kneffel

Damit Kinder besser lesen, schreiben und rechnen lernen, sollen jährlich 1,3 Milliarden Euro an ausgewählte Schulen in sozialen Brennpunkten in Baden-Württemberg fließen. Welche Stuttgarter Schulen dabei sind – und was sie mit dem Geld tun sollen.

Ein fünf- bis sechsstelliger Betrag pro Jahr und Schule könnte bereits ab Herbst 2024 an 33 Stuttgarter Schulen fließen. Wie das Kultusministerium auf der Internetseite „Startchancen BW“ veröffentlichte, sollen sie vom so genannten Startchancenprogramm profitieren, das Bund und Länder bis 2034 in Schulen ausrollen, deren Schülerschaft unter erschwerten Bedingungen lernt.