Am Freitag geriet ein mit Getränkekisten beladener Lastwagen am Marienplatz in Brand. Foto: Feuerwehr Stuttgart

Der Auflieger eines Sattelzugs gerät am Freitag auf dem Marienplatz in Brand. Die Feuerwehr verhindert ein Übergreifen des Feuers auf die Ladung des Aufliegers. Die Hintergründe.

Wegen eines brennenden Sattelzuges ist die Feuerwehr am Freitag zum Stuttgarter Marienplatz ausgerückt. Wie die Feuerwehr mitteilt, meldeten mehrere Anrufer gegen 13.20 Uhr einen Brand auf dem Marienplatz. Als die Feuerwehr eintraf, brannte der Auflieger eines Sattelzuges im Bereich der Achsen. Der Lastwagen war mit leeren Getränkekisten beladen. Das Feuer drohte auf die Ladung des Aufliegers überzugreifen. Noch vor Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges konnte die Besatzung eines Rettungswagens der Feuerwehr erste Löschmaßnahmen mit einem Pulverlöscher einleiten.

Nach Angaben der Feuerwehr konnte der Brand von einem Atemschutztrupp mit einem Strahlrohr gelöscht werden. Eine Brandausbreitung auf den restlichen Sattelauflieger konnte so verhindert werden. Im weiteren Einsatzverlauf kühlte die Feuerwehr den betroffenen Fahrzeugbereich mit Wasser und kontrollierte das Fahrzeug mit einer Wärmebildkamera. Nach einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Als Ursache nannte die Polizei auf Nachfrage einen vermuteten technischen Defekt an der Hinterachse. Demnach sei ein Reifen an der linken Achse des Aufliegers geplatzt. Dieser habe daraufhin angefangen zu berennen. Zuvor habe es einen lauten Knall gegeben.

Im Einsatz waren Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr von der Feuerwache 1 und eine Rettungswagenbesatzung.