Die Feuerwehr rückt am Montagabend zu einem Brand in Stuttgart-Zuffenhausen aus. Foto: 7aktuell.de/Alexander Hald

Am Montagabend brennt ein Wohnhaus in Zuffenhausen. Dabei werden sieben Personen verletzt. Eine Person springt vom Balkon.

Am späten Montagabend ist die Feuerwehr Stuttgart zu einem Wohnhausbrand in Zuffenhausen ausgerückt. Wie die Feuerwehr Stuttgart berichtet, wählten gegen 21.20 Uhr mehrere Personen den Notruf und berichteten von einer brennenden Wohnung mit Flammenüberschlag und verrauchtem Treppenraum im Bauernweg.

Während sich die Einsatzkräfte auf der Anfahrt befanden, riefen demnach immer mehr Personen über Notruf um Hilfe, da sie mit ihren Kindern in verrauchten Wohnungen eingeschlossen waren.

Person springt von Balkon

Bei Eintreffen der Feuerwehr stand eine Wohnung laut Feuerwehrbericht in Vollbrand. Die Flammen hatten bereits auf eine darüber liegende Wohnung übergegriffen und die Wohnungstüre war durchgebrannt. Eine Person war demnach aufgrund von Hitze und Rauch vom Balkon gesprungen und lag verletzt vor dem Mehrfamilienhaus.

Die ersten Einsatzkräfte bekämpften den Brand und brachten sieben Personen in Sicherheit. Davon wurde eine Person mit einer Brandfluchthaube über das verrauchte Treppenhaus gerettet.

Brand nach 25 Minuten gelöscht

Da offenbar weitere Personen kurz davor waren, aus den oberen Geschossen zu springen, stellte die Feuerwehr einen Sprungretter vor dem Gebäude auf. Dieser musste aber nicht genutzt werden.

Nach Angaben der Feuerwehr konnte der Brand rund 25 Minuten nach der Alarmierung gelöscht werden. Es folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten. Die Feuerwehr belüftete das Gebäude mit mehreren maschinellen Lüftungsgeräten. Messspezialisten der Feuerwehr führten Luftmessungen im Gebäude durch.

Alle sechs Wohnungen sind aktuell nicht mehr bewohnbar. Die betroffenen Personen werden von Verwandten und Bekannten aufgenommen. An der Einsatzstelle waren mehrere Einsatzkräfte der psychosozialen Notfallversorgung im Einsatz und leisteten den Betroffenen Beistand.

Die letzten Einsatzkräfte konnten gegen 1.30 Uhr abrücken. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle im weiteren Verlauf der Nacht erneut auf Glutnester. Die Brandursache ist noch unklar.