Innerhalb eines halben Jahres ist diese Freilufthalle entstanden. Foto: Stadtverwaltung Herrenberg /Tilla Steinbach

In Herrenberg gibt es einen hohen Bedarf an Sportflächen. Am Stadion ist jetzt ein neuer Platz mit Überdachung entstanden.

Direkt am Stadion in Herrenberg ist jetzt eine Freilufthalle eingeweiht worden. Die Halle ist eine überdachte, an den Seiten offene Sportfläche, die witterungsgeschützt einen ganzjährigen Sport- und Trainingsbetrieb ermöglicht, und zudem deutlich günstiger als der Bau einer Sporthalle. Neben den geladenen Gästen kamen zahlreiche Familien mit ihren Kindern, um die neue Trainingsfläche gleich auszuprobieren.

„Viele Menschen möchten Sport machen und dafür sind ausreichende Hallenkapazitäten notwendig“, sagte Erster Bürgermeister Stefan Metzing. Anfang September vor einem Jahr begannen die Bauarbeiten für die Freilufthalle, die rund 950 000 Euro kostete. Das Land übernahm davon 139 000 Euro.

Gebaut hat den neuen Platz mit Überdachung die Firma McArena, die bereits eine Vielzahl solcher Hallen erstellt hat. „Bei passender Kleidung ist Sport in der Freilufthalle zu jeder Jahreszeit möglich – geschützt vor Sonne und Regen“, erläuterte Andreas Kübler, Geschäftsführer von McArena.

Die Freilufthalle ist ausgestattet mit einer Soundanlage, Spielzeit- und Ergebnisanzeigen sowie einer Ballgeschwindigkeitsmessanlage. Die Fläche kann für Fußball, Volleyball, Fitnesskurse und vielem mehr genutzt werden.

Alle Vereine, Kindergärten und Schulen haben ab Mitte Juni die Möglichkeit, die Freilufthalle nach vorheriger Anmeldung kostenfrei zu nutzen“, sagte Christian Stahl, der stellvertretende Vorsitzende des VfL Herrenberg, „der VfL ist Kümmerer und Ansprechpartner während des Probebetriebs.“ Erst mit der Wintersaison 2025 werde die Freilufthalle im Hallen- und Trainingsplan integriert. Die Buchungsmodalitäten sollen zeitnah bekanntgegeben werden.

Beim Bambini-Fußballturnier der Herrenberger Teilorte konnten die Kinder dann gleich über den Kunstrasen sausen und hatten sichtlich Freude dabei. Gewonnen hat übrigens der TSV Kuppingen.