MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Genuss & Wein
Anzeige
Heilbäder und Kurorte
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenspecial Gesundheit
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise (Anzeige)
Reise (Anzeige)
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
M
Mietpreisbremse
{header}
1
Bilder
Video
Teures Wohnen
Was bringt die Mietpreisbremse?
Von 2015 bis 2019 sind die Angebotsmieten in Baden-Württemberg durchschnittlich um 22,7 Prozent gestiegen.
13.01.2021
1
Bilder
Video
Wohnungsnot
Wie erfolgreich ist Merkels Wohnraum-Offensive?
Die Bundesregierung hat den Bau von 1,5 Millionen neuer Wohnungen versprochen. Was ist darauf geworden? Hat sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt tatsächlich entspannt, oder gerade nicht?
23.02.2021
{header}
1
Bilder
Video
Video
Mieterverein fordert Preisbremse
Mietdeckel nach Berliner Vorbild bald auch in Stuttgart?
Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware in Stuttgart, kritisiert der Mieterbund. Der Verein will, dass Stadt und Bund mehr gegen zu hohe Mieten und fehlende Wohnungen tun – und droht sogar mit einem Volksbegehren.
27.10.2019
1
Bilder
Video
Unwirksame Verordnung
Im Südwesten gilt die Mietpreisbremse nicht
Das Bundesverfassungsgericht hat der Mietpreisbremse seinen Segen gegeben. Doch das reicht nicht – in Baden Württemberg kann man nicht auf Grundlage dieses Regelwerkes klagen.
23.08.2019
1
Bilder
Video
Kommentar
Mietpreisbremse
Baden-Württemberg ist das Schlusslicht
Die Mietpreisbremse zeigt die Fallstricke des Föderalismus auf. Aber auch, dass das Land die Verordnung im Schneckentempo reformiert, kommentiert Christian Gottschalk.
10.04.2016
1
Bilder
Video
Kommentar
Wohnungsmarkt
Fauler Zauber Mietpreisbremse
Die Mietpreisbremse soll angeblich die Mieter entlasten. Tatsächlich führt sie nur zu noch längeren Schlangen vor den viel zu wenigen verfügbaren Wohnungen, meint StN-Autor Klaus Köster.
10.04.2016
1
Bilder
Video
Urteil vom Bundesverfassungsgericht
Mietpreisbremse verstößt nicht gegen das Gesetz
Die 2015 eingeführte Mietpreisbremse ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden, wie das Bundesverfassungsgericht am heutigen Dienstag in Karlsruhe begründete.
20.08.2019
1
Bilder
Video
Kommentar
Bundesverfassungsgericht
Segen für die Mietpreisbremse
Das Bundesverfassungsgericht heißt die politisch umstrittene Entscheidung für richtig. Eine schnelle Entscheidung war sinnvoll, kommentiert Christian Gottschalk. Auch wenn Fragen bleiben.
20.08.2019
1
Bilder
Video
Wohnungen in Baden-Württemberg
Einsatz von Mietpreisbremse dauert zu lang
In 88 Städten in Baden-Württemberg ist die Mietpreisbremse gerechtfertigt. Jedoch werden sich erst im kommenden Jahr Wohnungssuchende darauf berufen können. Das dauert zu lange, warnen Mieterbund und Grüne.
14.10.2019
1
Bilder
Video
Wohnungsmarkt im Südwesten
88 Kommunen für Mietpreisbremse qualifiziert
Jetzt ist es amtlich und durch ein Gutachten belegt: Die Mietpreisbremse könnte in fast neunzig Städten und Gemeinden im Land gelten – wenn Grün-Schwarz eine korrekte Verordnung zur Umsetzung liefern würde.
14.10.2019
1
Bilder
Video
Exklusiv
Wohnen im Südwesten
Mietpreisbremse muss laut Gutachten ausgeweitet werden
Seit 2015 sollte die Mietpreisbremse eigentlich in 68 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg gelten. Nun wird deutlich: Deutlich mehr Mieter könnten künftig davon profitieren.
11.10.2019
1
Bilder
Video
Video
Wohnungsnot in Stuttgart
Haus und Grund begrüßt Urteil zur Mietpreisbremse
Durch die Mietpreisbremse, behauptet der Stuttgarter Haus- und Grundbesitzerverein, sei bisher keine einzige Wohnung zusätzlich in Baden-Württemberg gebaut worden.
14.03.2019
1
Bilder
Video
Formfehler
Gericht kippt Mietpreisbremse
Die Mietpreisbremse in Baden-Württemberg ist ungültig. Das hat das Stuttgarter Landgericht entschieden. Schon vor dem Urteil hat das Land Konsequenzen angekündigt.
13.03.2019
1
Bilder
Video
Video
CDU-Kandidat Kotz diskutiert mit Wohnungsexperten
Sind Stuttgarts hohe Mieten ein Alarmsignal oder ein Luxusproblem?
Die CDU ist die stärkste Fraktion im Gemeinderat. Was will die Partei nach der Kommunalwahl für mehr Wohnraum und Mieter tun? Wohnungsexperte Manfred Blocher von der Caritas hat beim Fraktionschef Alexander Kotz nachgefragt.
20.05.2019
1
Bilder
Video
Reaktion
Land regelt die Mietpreisbremse neu
Die Landesregierung reagiert auf ein Urteil des Stuttgarter Amtsgerichtes und kündigt an, die Mietpreisbremse im Land neu zu regeln. Sie könnte dann in mehr als den bisher 68 Kommunen zur Anwendung kommen.
04.12.2018
1
Bilder
Video
Baden-Württemberg
Gericht kippt Mietpreisbremse
Das Amtsgericht Stuttgart hat die Mietpreisbremse im Land überprüft – und für unwirksam empfunden. Das Urteil geht nun in Berufung. Die Landgerichte in Bayern, Hessen und Berlin hatten schon zuvor so entschieden wie das Stuttgarter Gericht.
03.12.2018
5
Bilder
Video
Bilder
Mieterverein und Caritas Stuttgart
Doppelter Protest gegen Wohnungsnot
Der Mieterverein Stuttgart protestiert am Freitagnachmittag auf dem Schlossplatz gegen explodierende Mieten in Stuttgart und der Region. Gleichzeitig fand auf dem Platz vor der Kirche Sankt Maria die Aktion „Zeig Wohnungsnot die gelbe Karte“ satt. Beide Veranstaltungen machen auf Missstände in Stuttgart aufmerksam.
21.09.2018
1
Bilder
Video
Stuttgart
Mieterverein erzielt Rückzahlung
Nicht immer rechnet der Vermieter korrekt. Der Mieterverein rät daher bei Neuvermietungen oder Erhöhungsverlangen zur Prüfung.
08.08.2018
1
Bilder
Video
Wohnen in Deutschland
Mietpreisbremse soll verschärft werden
Hält die Mietpreisbremse, was ihr Name verspricht? Nein, sagen die Experten. Nur in Gegenden, in denen die Mieten extrem schnell steigen, entfaltet sie die erwünschte Wirkung. Deshalb wird an dem Gesetz von 2015 jetzt noch einmal herumgeschraubt.
13.07.2018
1
Bilder
Video
Baugenossenschaft Bad Cannstatt
Auf Wachstumskurs im Jubiläumsjahr
Die Baugenossenschaft Bad Cannstatt feiert 2018 ihr 125-jähriges Bestehen. Begonnen hatte sie mit 103 Mitgliedern, jetzt sind es schon mehr als 2200.
18.06.2018
1
2
3
4
5
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?