MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Geschenkideen zu Weihnachten
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Outdoor Award 2020
Anzeige
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Genuss & Wein
Anzeige
Tannheimer Tal
Anzeige
Weihnachts-Gewinnspiel
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Vermögens-Check
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
K
Kabarett
Kabarett
Mathias Richling im Theaterhaus
Denken ist keine Sünde
In seinem Jahresrückblick 2019 im Theaterhaus hat der Kabarettist Mathias Richling nicht nur die Grünen hochgenommen.
Uwe Steimle
MDR beendet Zusammenarbeit mit Kabarettist
Wegen wiederholter öffentlicher Vorwürfe gegen den Sender hat sich der Mitteldeutsche Rundfunk von dem 56-jährigen Kabarettisten Uwe Steimle getrennt. Er hatte zuvor in einem Interview „mangelnde Staatsferne“ beklagt.
Stuttgarter Kabarettist Mathias Richling
„Mein Misstrauen bei sozialen Medien bleibt grenzenlos“
Mathias Richling, Star des deutschen Kabaretts, liest Print und misstraut Facebook und Co. Wir sprachen mit dem Stuttgarter über Anstand in der Politik, Kretschmann vs. Eisenmann, grottenschlechten Umgang und Greta Thunberg.
Uwe Steimle im Renitenztheater
Nazischokolade und Ostalgie
Der umstrittene sächsische Kabarettist Uwe Steimle hat im Renitenztheater die oft sehr ambivalenten Nummern seines Programms „Feinkost“ präsentiert. Den einen gilt Steimle als Sprachrohr von Pegida, den anderen als Kämpfer für die Meinungsfreiheit.
Friedemann Weise in der Stuttgarter Rosenau
„Diesmal geht es um alles“
Damit sich Friedemann Weise den Namen seines neuen Programms auch merken kann, heißt es einfach nur „Bingo“.
Premiere bei den Galgenstricken
Abgrundtiefes aus hoher Warte
In Zusammenarbeit mit der Württembergischen Landesbühne in Esslingen haben die Kabarettisten Erich Koslowki und Herbert Häfele den Hochsitz in den Keller geholt. Das Utensil spielt in Susanne Hinkelbeins „Waidmannsheil !“ die tragende Rolle.
Leonberg
In einer Demokratie hätten Frauen die Mehrheit
Das Frauenfrühstück in der Steinturnhalle vereint Witz und politische Forderungen.
Leichtathletik
Training für Bein- und Lachmuskeln
Nach einem lockeren Lauf mit Gleichgesinnten stellt der 5000-Meter-Olympiasieger Dieter Baumann in Leonberg sein Kabarettprogramm vor. Auf der Bühne hat er auch keine Scheu, sich selbst auf den Arm zu nehmen.
Frank-Markus Barwasser
"Ich bin nicht auf schnelle Lacher aus"
Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig über sein Debüt in "Neues aus der Anstalt".
Streit um Redewendung
Kabarettistin versteht keinen Spaß
Ist der Spruch „Mir langts dass i woas dass i kannt wenn i woin dad“ eine alte Redewendung oder eine neue Schöpfung? Eine Frage, die selbst die Gerichte beschäftigt.
Vier Fragen an Vera Deckers
Fünfe gerade sein lassen
Die Psychologin und Kabarettistin Vera Deckers tritt an diesem Freitag mit ihrem Programm „Wenn die Narzissten wieder blühen“ in der Rosenau auf.
Konferenz der Naturfreunde Württemberg in Göppingen
Unablässiger Kampf für mehr Gerechtigkeit
Nach 61 Jahren halten die Naturfreunde Württemberg am Wochenende ihre Landeskonferenz erstmals wieder erstmals in Göppingen ab. Die Themen von damals sind dabei nach wie vor aktuell.
Fatih Çevikkollu zur Deutsch-Türkischen Kabarettwoche
„Da geht so dermaßen die Kuh fliegen“
Mit Klischees kann der Kabarettist Fatih Çevikkollu ganz gut leben. Bei der Deutsch-Türkischen Kabarettwoche, die am 12. April startet, will er sie als Aufhänger für Irritationen nutzen.
Goldener Besen für Simon Stäblein
Der Kampf ums goldene Kehrgerät
Wettbewerb der Komödianten im Stuttgarter Renitenz-Theater: Der Stuttgarter Besen geht 2019 nach Köln
Comedian Johann König im Theaterhaus
Pürierter Döner und Henkerwitze
Vor schrägen Kalauern schreckt er nicht zurück. Aber der Comedian Johann König ist den meisten seiner Kollegen sprachlich weit überlegen, wie er im Stuttgarter Theaterhaus mal wieder gezeigt hat.
Stuttgart-Degerloch
Für Sarkasmus braucht es Lebensreife
Die Künstlerin Ines Martinez aus Stuttgart-Degerloch erlebt gerade ein Karriere-Highlight. In ihrem neuen Popkabarett „Alte Mädchen“ greift sie Alltagsthemen zusammen mit drei Kolleginnen aus Berlin und Hamburg frontal und schonungslos auf.
Comedian Oliver Polak im Theaterhaus
Zoten am Stück
„Der Endgegner“ heißt das aktuelle Programm von Oliver Polak martialisch. Im Theaterhaus hat sich der 42-Jährige Grobsatiriker denn auch ruppig gezeigt. „Fette Sau“ muss man sich von ihm schon mal nennen lassen.
Neu im Renitenztheater
Ein Komet rast auf Stuttgart zu
Stuttgart hat Probleme. Mehr als eines. Das neue satirische Hausprogramm im Renitenztheater knöpft sich (fast) alle vor: S21, Wohnungsnot, Klinikum-Skandal und Diesel-Zoff. Und setzt noch eine wuchtige Komplikation obendrauf.
Renitenz-Intendant Weingarten
„Wir holen das politische Kabarett zurück“
Am 21. März hat das neue Hausprogramm „Wohin mit Stuttgart“ Premiere im Renitenz Theater: Horror-Nachrichten aus Stuttgart
Der Satiriker Rolf Miller in der Rosenau
Helene Fischer, Donald Trump und der Fußball
Wenn Rolf Miller durch die Augen eines Ignoranten die Welt erklärt und das sehr plausibel wirkt, könnte einem angst und bange werden – wenn man aus dem Lachen herauskäme.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?