MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Geschenkideen zu Weihnachten
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Outdoor Award 2020
Anzeige
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Genuss & Wein
Anzeige
Tannheimer Tal
Anzeige
Weihnachts-Gewinnspiel
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Vermögens-Check
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
C
Chemnitz
Chemnitz
Erstes Solo-Album von Felix Kummer
Düstere Töne vom Kraftklub-Rapper
Felix Kummer von Kraftklub legt mit „Kiox“ sein erstes Soloalbum vor. Darauf schlägt der politisch engagierte Sänger überwältigend ernste Töne an.
Ein Jahr nach Messerangriff in Chemnitz
Chatteilnehmer sprachen offenbar selbst von „Jagd“
Ob es nach einem tödlichen Messerangriff in Chemnitz „Hetzjagden“ auf Migranten gegeben hatte, wurde lange diskutiert. Nun berichtet ein Rechercheverbund über Erkenntnisse des Sächsischen Landeskriminalamts.
Kommentar
Urteil gegen Messerstecher
Der Schuldspruch von Chemnitz darf nicht zu Hysterie führen
Die Messerattacke von Chemnitz hat zu hysterischen Reaktionen geführt. Das darf nach dem Urteil nicht noch einmal geschehen, kommentiert Christian Gottschalk.
Tödlicher Messerangriff
Neun Jahre und sechs Monate Haft für Angeklagten im Chemnitz-Prozess
Im Prozess um den tödlichen Messerangriff auf Daniel H. in Chemnitz ist der Angeklagte zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Urteil erging am Donnerstag in Dresden wegen Totschlags und gefährlicher Körperverletzung.
Generalbundesanwalt in Karlsruhe
Anklage gegen „Revolution Chemnitz“ erhoben
Sie zählen bisherigen Ermittlungen zufolge zu den führenden Köpfen der Hooligan-, Skinhead- und Neonazi-Szene im Raum Chemnitz: Die Bundesanwaltschaft hat einem Medienbericht zufolge Anklage gegen Mitglieder der mutmaßlichen rechtsextremen Terrorzelle „Revolution Chemnitz“ erhoben.
„Wir sind mehr“
Grönemeyer soll bei Konzert gegenRechts in Chemnitz spielen
Herbert Grönemeyer wird nach Auskunft des Veranstalters bei einer Neuauflage des Konzerts gegen Rechts in Chemnitz auf der Bühne stehen. Auch Alligatoah und Tocotronic werden am Start sein.
Hans-Georg Maaßen im Interview
Geht der Ex-Verfassungschef in die Politik?
Der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Maaßen redet im Interview über Versäumnisse in der Politik, die Belastungen in seinem alten Beruf und seine möglichen Berufsaussichten für die Zukunft.
Haftbefehl auf Facebook geteilt
Polizist aus Hechingen kommt mit Geldstrafe davon
Weil er nach dem Tod eines Deutschen in Chemnitz einen Haftbefehl gegen einen tatverdächtigen Iraker auf Facebook geteilt hatte, muss einen Polizist aus Hechingen eine Geldstrafe zahlen.
Totschlag-Prozess und Hooligan-Beerdigung
Chemnitz steht im Fokus
Zwei Ereignisse finden am Montag in Sachsen 100 Kilometer entfernt voneinander statt und hängen doch eng zusammen. Der Prozess um die tödliche Messerattacke von Chemnitz beginnt in Dresden, und in Chemnitz wird ein rechtsextremer Hooligan beerdigt.
Chemnitz-Prozess
Verteidigung zweifelt an Unabhängigkeit des Gerichts
Der Totschlag-Prozess gegen einen Asylbewerber aus Syrien beginnt wie erwartet mit einem Antrag der Verteidigung. Sie hat Zweifel daran, dass das Verfahren fair abläuft, weil die Stimmung in Sachsen damals wie heute aufgeheizt ist.
Chemnitz
Auftakt im Prozess um Chemnitzer Tötungsdelikt
Nach dem Tod eines Deutschen in Chemnitz durch Messerstiche hat der Prozess gegen den Syrer Alaa S. in Dresden begonnen.
Tödliche Messerattacke in Chemnitz
Prozess findet in Dresden statt
Wegen der erhöhten Sicherheitsanforderungen wird der Prozess um die tödliche Messerattacke in Chemnitz nach Dresden verlegt. Das Verfahren startet im März.
Oberlandesgericht München
Beate Zschäpe ins Frauengefängnis Chemnitz verlegt
Die als NSU-Terroristin verurteilte Beate Zschäpe ist nach Chemnitz verlegt worden. Die „heimatnahe Unterbringung“ war vor Jahren ein Wunsch der 44-Jährigen gewesen.
Chemnitz
Verfassungsschutz beobachtet „Pro Chemnitz“
Die Bewegung „Pro Chemnitz“, die die Demonstrationszüge nach dem Tod von Daniel H. organisierte, steht unter Beobachtung des Verfassungsschutzes. Die Hauptakteure der Bürgerbewegung sollen aus der rechtsextremen Szene stammen.
Chemnitz
Anklage gegen einen Tatverdächtigen nach Tötungsdelikt
Der Tod eines Deutschen in Chemnitz durch Messerstiche hat die Stadt aufgewühlt. Nun kommt einer der drei Tatverdächtigen vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen Syrer erhoben. Die Ermittlungen gegen zwei Iraker laufen weiter.
Internetseite „Soko Chemnitz“
Onlinepranger entpuppt sich als Datenfalle für Rechtsextreme
Der umstrittene Onlinepranger zur Identifizierung von Teilnehmern rechter Aufmärsche in Chemnitz ist abgeschaltet. Die Aktion war laut Künstlergruppe Zentrum für politische Schönheit in Wirklichkeit eine Falle.
Kommentar
Aktivisten rufen zur Denunziation auf
Was darf die Kunst?
Kunstfreiheit und Satire sind das eine. Der Aufruf zur Selbstjustiz, die mit einem Anruf erledigt werden kann, ist das andere. Die politischen Aktivisten vom ZPS überschreiten auf erhebliche Art und Weise ihre Kompetenzen, meint StZ-Exklusivautor Mirko Weber.
Chemnitz
Hunderte Menschen demonstrieren gegen Merkel-Besuch
In Chemnitz sind zahlreiche Menschen auf die Straße gegangen, um gegen den Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu demonstrieren. Unter den Demonstranten waren auch einige Rechtspopulisten.
Angela Merkel in Chemnitz
Kanzlerin zeigt Verständnis mangelndes Sicherheitsgefühl
Kanzlerin Angela Merkel hat knapp drei Monate nach den fremdenfeindlichen Übergriffen von Chemnitz Verständnis für mangelndes Sicherheitsgefühl in der Stadt gezeigt.
Gerlinger Bürgermeister spricht über Rechtsnationalismus
„Schwierige Situation für Deutschland“
Gerlingens Bürgermeister warnt vor Gleichgültigkeit gegenüber Nationalismen, ob in Chemnitz oder Stuttgart. Der überzeugte Europäer glaubt an die Macht des Dialogs gerade dann, wenn es Differenzen gibt.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?