MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Geschenkideen zu Weihnachten
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Outdoor Award 2020
Anzeige
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Genuss & Wein
Anzeige
Tannheimer Tal
Anzeige
Weihnachts-Gewinnspiel
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
B
Bombendrohung
Bombendrohung
Mannheim
Moschee wegen Bombendrohung geräumt
Am Donnerstag ist die Mannheimer Moschee nach einer Bombendrohung geräumt worden. Demnach sei die Drohung am Donnerstagmorgen eingegangen. Einen ähnlichen Vorfall hatte es bereits im Juli gegeben.
Mero-Konzert in Ludwigsburg
War die Bombendrohung politisch motiviert?
Die Motivation des Anrufers, der sich am Donnerstagabend bei der Polizei gemeldet hat, ist „völlig offen“. Ein politisches Motiv ist nicht ausgeschlossen – der Künstler hat sich auf Instagram zum Konflikt zwischen Türken und Kurden klar positioniert.
München, Köln und Bremen
Entwarnung nach Bombendrohungen in drei Großstädten
In den Rathäusern Köln, München und Bremen sind am Dienstag Bombendrohungen eingegangen. Alle drei Gebäude wurden durchsucht, ohne etwas zu finden.
Hochdorf im Kreis Esslingen
Bombendrohung gegen Einkaufsmarkt
Eine Bombendrohung gegen einen Einkaufsmarkt in dem kleinen Ort Hochdorf im Kreis Esslingen hat die Polizei auf den Plan gerufen.
Bombendrohung bei HP
Polizei fasst Drohanrufer
Ein 31-jähriger Mann aus Köln hat laut der Polizei gestanden, im Dezember die Zentrale von Hewlett-Packard in Böblingen mit einer Bombenexplosion bedroht zu haben. Auf den Mann kommen nun Schadenersatzforderungen von mehreren zehntausend Euro zu.
Villingen-Schwenningen
Erneute Bombendrohung gegen Ditib-Moschee
Erneut ist bei einer Ditib-Moschee in Villingen-Schwenningen eine Bombendrohung eingegangen. Die Polizei gab am Dienstag ebenso Entwarnung wie einen Tag zuvor in Mannheim. Zuvor waren Drohungen in München, Mainz, Duisburg, Iserlohn und Köln eingegangen.
Mannheim
Moschee nach Bombendrohung geräumt
Die Ditib-Moschee in Mannheim ist am Montag nach einer Bombendrohung geräumt worden. Es habe einen Hinweis auf eine Bedrohungssituation gegeben, teilte ein Polizeisprecher mit.
Bombendrohung in Berlin
Sperrung von Linken-Zentrale aufgehoben
Die Parteizentrale der Linken ist am Montag wegen einer Bombendrohung geräumt worden. Anlass war der Eingang einer E-Mail, die einen rechtsextremen Hintergrund nahelegt.
Maschine stundenlang durchsucht
Serbe will mit falscher Bombendrohung Date mit Lufthansa-Stewardess erzwingen
Am Flughafen von Belgrad hat ein Serbe einen Bombenalarm ausgelöst, um ein Treffen mit einer Stewardess zu erzwingen. Die Passagiere wurden in Sicherheit gebracht und mussten mehrere Stunden ausharren, bis Spezialkräfte die Maschine durchsucht hatten.
In Belgrad
Bombendrohung – Lufthansa-Maschine muss evakuiert werden
Aufregung am Flughafen in Belgrad: Dort musste eine Lufthansa-Maschine evakuiert werden. 130 Menschen mussten wegen eines Bombenalarms das Flugzeug verlassen.
Flughafen in Frankfurt am Main
Betrunkene droht mit Bombe und stoppt Start von Flieger
Aufregung am Flughafen in Frankfurt am Main am Sonntag: Eine betrunkene Passagierin hat kurz vor dem Start ihres Flugzeugs mit einer Bombe in ihrem Gepäck gedroht. Dies teilte die Bundespolizei am Dienstag mit.
Staatsschutz ermittelt
Freiburger Rathaus nach Bombendrohung durchsucht
Am Donnerstag ist im Freiburger Rathaus eine Bombendrohung eingegangen. Nach einer ersten Durchsuchung wird kein Sprengkörper gefunden. Nun wird ein möglicher Zusammenhang zu anderen Drohungen geprüft.
Rathäuser evakuiert
Bombendrohungen in mehreren deutschen Städten
Mehrere Bombendrohungen in deutschen Städten haben am Mittwoch die Polizei beschäftigt. Die Rathäuser von Erfurt, Pforzheim und Zwickau mussten evakuiert werden.
Bombendrohung in Pforzheim
Rathaus stundenlang gesperrt – Polizei gibt Entwarnung
Im Pforzheimer Rathaus ist es zu einer Bombendrohung gekommen. Die Polizei hat die Gebäude stundenlang geräumt. Gegen 13.20 Uhr konnte das Rathaus wieder freigegeben werden.
Saftige Rechnung für Eltern?
12-Jähriger gesteht Bombendrohung gegen Bank in Neuss
Wird das richtig teuer für die Eltern? Ein Kind gesteht, für eine Bombendrohung verantwortlich zu sein. Die Polizei prüft nun, ob die Eltern für das Verhalten ihres Sohns haften und den Einsatz bezahlen müssen.
Baden-Württemberg
Amtsgericht Weinheim nach Bombendrohung geräumt
Am Dienstagmorgen ist das Amtsgericht Weinheim wegen einer Bombendrohung gegen die Behörde weiträumig abgesperrt worden. Die Polizei wollte Sprengstoffsuchhunde einsetzen.
München
Bombendrohung an Förderschule
In München ist die Polizei wegen einer Bombendrohung auf dem Gelände einer Förderschule im Einsatz. Schüler waren nicht betroffen, die Förderschule war zum Zeitpunkt der Drohung noch nicht geöffnet und blieb am Vormittag geschlossen.
Frankfurter Flughafen
Lufthansa-Flüge nach Bombendrohung gestrichen
Über ein Kontakformular erhielt die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen am Osterwochenende Drohschreiben. In der Folge wurden drei Lufthansa-Flüge gestrichen.
Polizei gibt Entwarnung
Bombendrohung gegen Sparkasse in Blaustein
Nach einer anonymen Bombendrohung gegen eine Sparkasse in Blaustein hat die Polizei nun Entwarnung gegeben.
Auch Augsburg und Göttingen betroffen
Mindestens sechs Rathäuser wegen Bombendrohungen evakuiert
Fast zeitgleich werden am Dienstagvormittag sechs Rathäuser nach Drohungen evakuiert. Die Schauplätze sind über Deutschland verteilt.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?