Im Verein messen sich die Mitglieder sogar in verschiedenen Meisterschaften. Foto: Archiv dpa

Der Stuttgarter Stenografenverein will das Kulturgut Kurzschrift erhalten und verbreiten.

Vaihingen - Volker Dammer ist überzeugt: Steno hat auch im Zeitalter von Computern und Diktiergeräten nicht ausgedient. Wer die Kurzschrift beherrsche, habe viele Vorteile – sei es im Alltag, wenn es darum geht, bei einem Telefonat etwas zu notieren, oder im Beruf für Gesprächsprotokolle. Und dennoch hat der Stuttgarter Stenografenverein, dessen Vorsitzender der Vaihinger Volker Dammer ist, seit den 80er Jahren rund 800 Mitglieder verloren. Zurzeit gehören dem Klub noch etwa 100 Frauen und Männer an.

Und das obwohl der Verein eine lange Tradition hat. Gegründet wurde er 1861 als Gabelsberger Stenografenverein Stuttgart – in einer Zeit, in der um die deutsche Einheit und Demokratie gerungen wurde. Damals wollten immer größere Teile der Bevölkerung am politischen Leben teilhaben. Mit der Frankfurter Nationalversammlung 1848 hatte es das erste gesamtdeutsche Parlament gegeben. Um die Inhalte politischer Debatten möglichst wortgetreu wiederzugeben, brauchte man eine schnelle Schreibschrift: Steno. Und noch heute wird in den Parlamenten stenografiert – sei es im baden-württembergischen Landtag oder im deutschen Bundestag.

Der ursprüngliche Vereinsname bezieht sich auf Franz Xaver Gabelsberger, der das für Deutschland wichtigste Kurzschriftsystem erfunden hatte. Es herrschte nicht immer Einigkeit in dem Verein. Im Jahr 1889 teilte sich der Klub in den Gabelsberger Stenografenverein Stuttgart und den Stuttgarter Centralverein für Gabelsbergersche Stenografie. Es blieb nicht die einzige Spaltung des Vereins. Mehrfach trennten sich die Wege der Mitglieder und führten dann doch wieder zusammen. „Damals gab es erbitterte Kämpfe um das beste Kurzschriftsystem“, sagt Dammer.

Junge Leute bleiben oft nur vorübergehend

Heute sind diese Differenzen freilich längst vergessen. Doch ein Vereinsleben wie in vielen anderen Klubs gibt es bei den Stenografen nicht. Die Mitglieder kommen nur selten zu geselligen Abenden zusammen. „Das liegt vor allem daran, dass wir aus der gesamten Region Stuttgart kommen“, sagt Dammer.

Für manch einen sei es auch eine Zweckgemeinschaft. „Gerade junge Leute treten in unseren Verein ein, um Steno zu lernen. Wenn sie es dann können, treten sie wieder aus“, sagt der Vorsitzende. Für ihn ist das letztlich in Ordnung. Denn die Hauptaufgabe des Vereins sei es, das „Kulturgut“ Stenografie zu erhalten und die Kunst der Kurzschrift künftigen Generationen zu vermitteln. Darum bietet der Verein regelmäßig Kurse an.

Zum Glück gibt es den harten Kern. Dieser kommt Jahr für Jahr bei der Hauptversammlung zusammen. Darüber hinaus messen sich die Mitglieder bei den verschiedenen Wettbewerben – von der Vereinsmeisterschaft bis hin zur Weltmeisterschaft. Im vergangenen Jahr fanden in der Landeshauptstadt übrigens die Deutschen Meisterschaften statt. Anlass war das 150-Jahr-Jubiläum des Stuttgarter Stenografenvereins. „Wir wollten etwas Besonderes machen“, sagt Dammer. Er und seine Mitstreiter waren Gastgeber für rund 400 Stenografen aus dem gesamten Bundesgebiet. „Das war ein gehöriger organisatorischer Aufwand“, erinnert sich Dammer. Nun – nach mehr als 150 Jahren – wird es für den Verein Zeit, umzudenken. Lange galt für die Mitglieder die Devise, dass man sich allein auf die Stenografie beschränken wolle. Doch um dem Mitgliederschwund entgegen zu wirken, werden derzeit probeweise auch Kurse im PC-Schreiben angeboten. „Vielleicht machen wir daraus eine Dauereinrichtung“, sagt Dammer.

STUTTGARTER STENOGRAFENVEREIN

Anschrift
Endelbangstraße 15, 70569 StuttgartTelefon
07 11/83 39 56Mail
volker.dammer@t-online.deHomepage www.stuttgarter-stenografenverein.de
Vorsitzender
Volker Dammer Gründungsjahr
1861 Mitgliederzahl
100

Hier finden Sie weitere Vereine in Ihrer Nachbarschaft.