Ausblicke satt am Wegesrand: der Seenradweg im Hochschwarzwald verbindet Naturerlebnis mit Badespaß. Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Mit dem E-Bike wird der Seenradweg Hochschwarzwald zur Genießertour. Am Schluchsee, Windgfällweiher, Titisee und Feldsee führt der 67 Kilometer lange Rundweg vorbei. Unterwegs stehen kostenlose Ladestationen für E-Bikes zur Verfügung.

Der Seenradweg Hochschwarzwald verbindet die grüne Naturlandschaft mit den tiefblauen Seen der Region. Mit dem E-Bike ist die Rundstrecke mit 67 km und 749 Höhenmetern leicht zu bewältigen. Der durchgängig beschilderte Kurs verläuft zumeist auf befestigten Forstwegen und öffnet weite Ausblicke über den Schwarzwald.

Baden im Sommer bei prima Wasserqualität

Die Seenrunde beginnt am Bahnhof Seebrugg, am Schluchseeufer entlang führt der Weg zum idyllischen Windgfällweiher und über das Schwarzwälder Traditionsgasthaus Raimartihof hinauf zum versteckten Feldsee. Nach Erreichen der Passhöhe Rinken geht es talwärts nach Hinterzarten und schließlich an den Titisee. Über die bekannte Seepromenade verläuft die Tour in Richtung Bärental und wieder zurück zum größten Schwarzwaldsee, dem Schluchsee.

Der Rundweg bietet gerade im Sommer Bademöglichkeiten mit höchster Wasserqualität. Am Schluchsee, Windgfällweiher und Titisee ist ein Sprung ins kühle Nass zu empfehlen. Echte Genießer können sich zudem in zahlreichen Gasthäusern auf dem Seenradweg stärken. Auftanken ist auch für Fahrräder möglich, an sieben Stationen stehen kostenlose E-Bike-Ladestationen zur Verfügung. Wer ohne Rad unterwegs ist, kann sich an insgesamt fünf Verleihstationen bedienen lassen. Gäste mit der Hochschwarzwald Card fahren täglich drei Stunden kostenlos.

Mit den Öffentlichen zur E-Bike-Tour

Der Seenradweg Hochschwarzwald ist direkt an den Öffentlichen Nahverkehr angebunden, gleich sieben Bahnhöfe entlang der Tour vereinfachen die Anreise. Zudem lohnt es sich weitere Bike- und Radstrecken im Hochschwarzwald zu entdecken.