Die Klimaanlage im Auto sollte auch im Winter genutzt werden. In diesem Artikel verraten wir Ihnen die Gründe. Foto: BlueBoeing / Shutterstock.com

Viele Autofahrer wissen eine Klimaanlage im Sommer zu schätzen, doch auch im Winter sollte sie im Auto ab und zu genutzt werden. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Gründe.

Die Klimaanlage im Winter nutzen? Was nach einem Widerspruch klingt, beugt nicht nur Schäden an der Klimaanlage vor, sondern bietet gleich mehrere Vorteile. Aus den folgenden Gründen sollte Sie Ihre Klimaanlage im Auto auch in der kalten Jahreszeit ab und zu aktivieren:

1. Vorbeugung von Schäden an der Klimaanlage

Der Aufbau einer Klimaanlage ist komplexer, als viele denken. Sie besteht aus einem geschlossenen Kreislauf, in dem Kühlmittel durch Druckänderung abwechselnd den Aggregatszustand von flüssig zu gasförmig wechselt. Die Kühlung entsteht dabei durch Sublimation (flüssig zu gasförmig). Wird eine Klimaanlage nun über die kalten Jahreszeiten durchgehend nicht benutzt, werden Kompressor, Schläuche und Dichtungen auch nicht geschmiert und trocknen aus. Mit den Jahren können Teile der Klimaanlage so schneller spröde und schließlich auch undicht werden. Die Folge ist, dass die Klimaanlage ausfällt und meist (je nach defektem Bauteil) teuer repariert werden muss.

Übrigens: Wie eine Klimaanlage aufgebaut ist, sehen Sie sehr gut in diesem Video.

2. Vermeidung von Pilz- und Bakterienbefall

Feuchtigkeit und Wärme bieten den idealen Nährboden für Bakterien und Pilze. Vor allem im Bereich des Verdampfers herrschen hierfür durch die Ansammlung von Kondenswasser gute Bedingungen. Wird die Klimaanlage nicht regelmäßig genutzt, unterstützt dies die Bildung von ungesunden Bakterien und Pilzen, die über die Lüftung auch in den Innenraum des Autos gelangen.

Lese-Tipp: Was hilft gegen Marder? - 6 Tipps & Tricks

3. Vermeidung von unangenehmen Gerüchen

Bildet sich Schimmel in der Klimaanlage, können ebenfalls unangenehme Gerüche entstehen. Nach langen Pausen verbreitet sich der Geruch dann im gesamten Auto, sobald die Klimaanlage wieder aktiviert wird. Mit der regelmäßigen Verwendung der Klimaanlage auch während den kälteren Jahreszeiten können Sie schlechten Gerüchen am einfachsten vorbeugen. Ist bereits ein stark unangenehmer Geruch vorhanden, haben sich möglicherweise bereits Pilze gebildet. Die Gerüche verschwinden zwar nach entsprechend langer Benutzung der Klimaanlage, sind aber meist innerhalb kurzer Zeit wieder vorhanden. In diesem Fall sollte die Klimaanlage gereinigt oder zumindest desinfiziert werden.

Lese-Tipp: Auto winterfest machen - Die wichtigsten Dinge

4. Die Klimaanlage entfeuchtet das Auto (beschlagene Scheiben)

Beschlagene Scheiben sind in den kühlen Jahreszeiten ein Problem vieler Autofahrer. Die aktivierte Klimaanlage kann für Durchblick bei beschlagenen Scheiben sorgen. Sie entzieht der Luft Feuchtigkeit, ohne dass diese dafür besonders warm sein muss. Das macht vor allem bei Kurzstrecken Sinn, wenn man nicht unbedingt das ganze Auto aufheizen möchte.

Lesen Sie auch: Feuchtigkeit im Auto loswerden - 7 Tipps

Darauf ist bei der Nutzung der Klimaanlage im Winter zu achten

Es gibt also mehrere Gründe, die Klimaanlage auch im Winter hin und wieder zu benutzen. Für eine korrekte Nutzung im Winter sollten Sie allerdings auf die folgenden Punkte achten:

• Nicht unter 3 bis 4 Grad einschalten - Bei Frost kann eine Klimaanlage im Betrieb Schaden nehmen. Die meisten Klimaanlagen haben deswegen Temperaturfühler verbaut und lassen sich bei entsprechend kalten Temperaturen meist gar nicht aktivieren.

• Mindestens einmal im Monat aktivieren - Schon wegen der Vorbeugung von Schäden sollten Sie die Klimaanlage auch in den kalten Jahreszeiten mindestens einmal im Monat für etwa 10 Minuten laufen lassen.

• Nach dem Ausschalten sollten Sie das Gebläse ein paar Minuten weiterlaufen lassen - Am Verdampfer sammelt sich Kondenswasser, welches zwar Gerüche aus der Anlage spült, allerdings auch nach der Fahrt die Feuchtigkeit im Inneren erhöht. Wenn Sie nach dem Ausschalten der Klimaanlage das Gebläse eine kurze Zeit weiterlaufen lassen, wird die Feuchtigkeit aus der Anlage geblasen und das Risiko für Pilze minimiert.

• Verstopfte Regenabläufe meiden - Achten Sie zusätzlich darauf, dass sich in den Regenabläufen kein Laub oder zu große Verschmutzungen ansammeln. Solche Verschmutzungen können Feuchtigkeit sammeln, die sich ebenfalls im Inneren ausbreitet und so Schimmel und beschlagene Scheiben begünstigt.