Klein und unauffällig: Diskrete Hörgeräte, die im Alltag unterstützen. Foto: Sorg Hörsysteme

Aufgrund der unterschiedlichen Anatomie und der Hörverarbeitung hören Frauen anders als Männer. Bei Hörminderung benötigen Frauen deshalb eine besondere Beratung. Ein Hörakustiker in Stuttgart bietet Hörtests speziell für Frauen an.

Durch die Unterschiede des männlichen und weiblichen Körpers ergibt sich der Bedarf an unterschiedlichen und geschlechterspezifischen Behandlungsmethoden in der Medizin. In zahlreichen Bereichen der Medizin führt dieser Fakt, der zunehmend an Beachtung gewinnt, mittlerweile zu geschlechtsspezifischen Behandlungskonzepten. Auch beim Gehör unterscheiden sich die beiden Geschlechter.

Hören Frauen anders als Männer?

Aufgrund geschlechtsspezifischer Unterschiede im Hörvermögen, hören Frauen anders als Männer. Aktuelle Studien von Geschlechterunterschieden zeigen, dass Frauen ein deutlich feinsinnigeres Gehör haben als Männer. Frauen können vor allem Sprache sehr gut wahrnehmen und sind sind so sensibler für Stimmen und höhere Frequenzen. Diese Unterschiede sind auf Unterschiede in der Kopfgröße aber auch auf die Länge der Hörschnecke zurückzuführen. Auch das Gehirn verarbeitet das Gehörte anders.

Hörgerät: Wenn das Hörvermögen nachlässt

Ein gutes Hörvermögen trägt einen wesentlichen Teil zur Lebensqualität bei. Erfahren Frauen eine Hörminderung, so wirkt sich dies häufig auf das Richtungshören aus. Das liegt daran, dass Zuhörerinnen grundsätzlich weniger Information über die Richtung eines Schalls erreichen. Bei gutem Gehör fällt dieses Defizit nicht auf, lässt das Hörvermögen jedoch nach, wirkt es sich auf das Richtungshören aus. Betroffenen fällt es meist schwer, Gesprächen in größeren Gruppen zu folgen. Solche Situationen werden dann als anstrengend empfunden und die Betroffenen sind verunsichert. Um sich die Lebensqualität eines guten Gehörs zu erhalten, widmet sich mona&lisa explizit dem weiblichen Gehör, um Frauen gezielt helfen zu können.

Der Hörgeräte-Akustiker in der Calwer Straße in Stuttgart bietet die eigens konzipierte mona&lisa Methode an. Neben einer persönlichen Beratung umfasst diese auch das Angebot von Hörgeräten, die für die Anforderungen des weiblichen Gehörs maßgeschneidert sind.

Was kann man beim Hörtest feststellen?

Bei einem Hörtest können die Hörakustikerinnen von mona&lisa Defizite der Kundinnen feststellen und auf Basis der Ergebnisse beraten, ob die mona&lisa Methode bei der jeweiligen Kundin unterstützen kann. Wird ein Hörgerät zur Verbesserung der Lebensqualität in Erwägung gezogen, beraten die Expertinnen vor Ort zu den verschiedenen Hörsystemen.

Wie lange dauert ein Hörtest?

Für den Hörtest sollten Kundinnen etwa eine halbe Stunde Zeit einplanen. Termine dafür können ganz einfach per Telefon vereinbart werden. Auf Wunsch kann im Anschluss an den Hörtest auch gleich eine weiterführende Beratung stattfinden.

Kostenloser Hörtest für Frauen

Frauen können bei mona&lisa in der Calwer Straße 20 in Stuttgart ihr Hörvermögen kostenlos und unverbindlich testen lassen. Die Hörakustikerinnen vor Ort sind Expertinnen für das weibliche Gehör und seine Besonderheiten. Interessierte können auf der Webseite von mona&lisa weitere Informationen einholen und Kontakt aufnehmen. Termine können auch telefonisch unter der 0711 24824405 vereinbart werden.