Aero sitzt erstmals im Außenbereich der Australienwelt und frisst vom dortigen Eukalyptusbaum zur Freude der Botaniker. Foto: Lichtgut/Max Kovalenko

Der Eukalyptus schmeckt den Koalas in der Wilhelma. Um diese Pflanzen und andere Gewächse in der neuen Australienwelt kümmern sich die Botaniker – sie haben aber auch mit Schädlingen zu kämpfen.

Was der Chef-Botaniker Björn Schäfer vor zehn Jahren begonnen hat, um den Plan zur Weiterentwicklung der Wilhelma zu erfüllen, ist jetzt Wirklichkeit geworden: die Terra Australis und die Eukalyptuszucht. Die Eukalyptusbäume, die er und sein Team einst ausgesät haben, sind gut gewachsen und prächtig gediehen. Sie dienen seit Ende Juni den Koalas aus Australien als Futter. Und beim Besuch ist live zu sehen, wie gerne die Tiere diese Pflanzen verspeisen, ihre einzige Leibspeise: Koala Aero ist sogar draußen in den Außenanlagen und schnappt sich die Eukalyptusblätter direkt vom Baum. Schäfer strahlt, als er es sieht. Drinnen im Haus sind die beiden Koala-Weibchen Scarborouh und Auburn schon satt, sie gönnen sich gerade ein erholsames Nickerchen.